Wie nachhaltig seid ihr bei Kaffee und Kuchen?

ZuchiNie

Neues Mitglied
Hi,

zu Hause koche ich eigentlich gar keinen Kaffee mehr, weil eine Person... lohnt sich nicht wirklich die Kaffeemaschine anzuhauen. Kapselmaschinen kommen für mich nicht in Frage, wegen dem ganzen Müll. Also trinke ich gerade nur noch außer Haus Kaffee -.-
Wie macht ihr das?
 
Ich habe einen Espresso/Kaffeekocher von Bialetti zuhause: Da kommt eine Tasse raus, ich brauche keinen Filter, produzieren keinerlei Müll... ist sehr leicht anzuwenden. Nachhaltig und krüsch bin ich dann mit dem Kaffee bzw den Bohnen, die ich kaufe. Denn diese müssen aus nachhaltigen und fairen Anbau stammen.
Kaffee war für mich allerdings schon immer ein Genussmittel, von daher bin ich auch bereit, etwas mehr auszugeben für meinen Kaffee.

Aber holla: Ob du nun zuhause Müll produzierst oder unterwegs, macht für mich nun mal GAR KEINEN Unterschied. Die Logik von dir verstehe ich nun gar nicht, sorry. Kannst du das erklären? Benutzt du wenigstens deinen eigenen Bambus-Kaffeebecher?

Kuchen backe ich mit regionalen, saisonalen Lebensmitteln.
 
Ja
nun habe ich nach vielen Jahren meist ohne Kaffee und nur täglichem Tee trinken beschlossen Lupinenkaffee zu trinken.

Also Lupinenkaffee bestellt.

Und lang überlegt.

Coffeemaker oder Porzelanfilter und ungebleichtes Filterpapier.

Für die 2 Variante habe ich mich nun entschieden,leider aus nostalgischen Gründen.

Kuchen und Kekse sind nun schon längere Zeit ersetzt durch Obst und Trockenobst.

Mit dem Lupinenkaffee ????

I dort now
 
JUHU!

Meine Bestellung ist angekommen und sogleich habe ich eine Sojamilch zu bereitet und Lupinenkaffee aufgebrüht.

Dazu tatsächlich eine Berfeige.

War alles sehr köstlich.
 

Veggieforum.de - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Hundeforum.com

Zurück
Oben